Platzregeln
Out of bounds
- Die Ausgrenzen sind durch weiße Pfähle oder Stützpfähle mit weißen Köpfen oder weißen Schildern markiert.
- Alle öffentlichen Wege und Straßen sind auch ohne Pfahlmarkung im „Aus“.
- Der Weg rechts der Bahn Schloß 7 gilt nicht als öffentlicher Weg und ist somit nicht im „Aus“.
- Ein Ball, der die öffentliche Straße kreuzt und jenseits dieser Straße zur Ruhe kommt, ist im Aus, auch wenn er auf dem anderen Teil des Platzes liegt.
- Die Ausgrenze zwischen Warnsdorf 6 und Warnsdorf 7 gilt nur für Warnsdorf 6.
- Die Ausgrenze zwischen Warnsdorf 8 und Schloß 8 gilt nur für Warnsdorf 8.
- Die Auspfähle gelten für Warnsdorf 8 und Schloß 8 als unbewegliche Hemmnisse mit strafloser Erleichterung.
Penalty Areas
- Penalty Areas sind durch gelbe und / oder rote Pfosten und / oder Linien erkennbar.
- Die Grenzen werden durch die Linie zwischen den Pfosten definiert. Sind Pfosten in nicht ausreichender Anzahl vorhanden, so gilt die natürliche Grenze.
Boden in Ausbesserung / Ungewöhnliche Platzverhältnisse
- BiA ist durch blaue Pfähle gekennzeichnet, es muss straflose Erleichterung genommen werden.
Hemmnisse
- Befestigte Wege, Bahnenschilder, Ballwäscher, Sitzbänke, Schutzzäune und Blitzschutzhütten sind
unbewegliche Hemmnisse mit strafloser Erleichterung. - Findlinge und Steinhaufen sind Bestandteile des Platzes ohne die Möglichkeit strafloser Erleichterung.
- Für den Grünbunker rechts des Grüns Warnsdorf 9 bildet die Innenseite der wasserseitigen Findlinge die Grenze der Penalty Area. Diese Findlinge sind unbewegliche Hemmnisse.
Strafe bei Verstoß gegen eine Platzregel
- Zählspiel: 2 Strafschläge
- Lochspiel: Lochverlust
Entfernungsangaben
- Pfähle mit 1 Ring / weißer Teller 100 m zum Grünanfang
- Pfähle mit 2 Ringen / roter Teller 150 m zum Grünanfang
- Pfähle mit 3 Ringen / gelber Teller 200 m zum Grünanfang
Platzregel Entfernungsmesser
Für alle Wettspiele auf dem Platz darf ein Spieler sich über Entfernungen informieren, indem er ein Gerät verwendet, das ausschließlich Entfernungen misst. Benutzt ein Spieler während der festgesetzten Runde ein Gerät, mit dem andere Umstände geschätzt oder gemessen werden können, die sein Spiel beeinflussen können (z.B. Steigung, Windgeschwindigkeit, Temperatur usw.), so verstößt der Spieler gegen Regel 14–3, wofür die Strafe Disqualifikation ist, ungeachtet ob die zusätzliche Funktion tatsächlich benutzt wurde.“
Diese Geräte (Laser- oder GPS-Geräte, keine smartphones etc.) dürfen aber nur die Entfernung messen und keine anderen zusätzlichen Daten bereitstellen (Neigung, Höhenunterschiede, Temperatur, Windgeschwindigkeit usw.). Der Einsatz solcher Geräte mit zusätzlichen Funktionen würde zur Disqualifikation führen.
Offizielle Winterregel „Besserlegen“
Vom 01.11. bis 30.04. ist das Besserlegen erlaubt: Ein im Gelände auf einer kurz gemähten Fläche (Fairway, Vorgrün) liegender Ball darf straflos gereinigt und innerhalb einer Scorkartenbreite bessergelegt werden.
Hierzu ist der Ball vor dem Aufnehmen zu markieren. Mit jedem Ball darf so einmalig verfahren werden, der gelegte Ball ist im Spiel.
Auf dem Grün ist das Besserlegen nicht erlaubt.